Herzlich willkommen zum Liveblog unserer Demo.
Die Seite aktulisiert sich noch nicht selbsttätig. Bitte alle 15 oder je nachdem 30 Minuten aktualisieren
Fazit:
Es war eine eindrucksvolle Demonstration: Wir wollen diesen Krieg nicht!
Wer glaubt, wie Daniel Cohn-Bendit und viele andere, man könnte mit Bomben Demokratie und blühende Landschaften nach Syrien bringen, täscht sich bitterlich.
Bei allen Problemen mit Korruption und Repression - Syrien war ein Land, in dem trotz der Kriege in der Region (2003, 2006, 2009) Friede und Sicherheit herrschten. Wie wichtig das ist, sieht man erst, wenn man es verliert.Und Syrienb hat es verloren, weil das Ausland die Konbflikte immer mehr angeheizt hat und die Islamisten mit Waffen ohne Ende versehen hat.
Manches hat auf unserer Demonstration organisatorisch nicht optimal geklappt.
Wir sind sehr froh, dass wir diese Veranstaltung durchgeführt haben. Wir haben die Positionen eines breiten politischen Spektrums vorgestellt, mit der Demonstration, mit Musik und Tanz haben wir ein deutliches Zeichen gegen diesen Krieg gesetzt.
Weitere werden folgen!
19:00Uhr Dann hat uns leider unser Glück mit dem Hotspot verlassen. Der Upload am Goetheplatz ging schief, nichts war mehr zu sehen und einen weiteren Hotspot haben wir dann auf die Schnelle auch nicht gefunden
Unterwegs zum Römer gab es eine kleine Gegenkundgebung, die aber überhaupt keine Rolle gespielt hat.
Auf dem Römer dann wie versprochen Reden und Musik.
14:40Uhr
Jetzt geht es weiter zum Römer
14:40Uhr
Der Demonstrationszug hat sich kurz nach 14 Uhr formiert und ist zum Goetheplatz gezogen. Dabei ist die Zahl der Teilnehmer sehr stark angestiegen, vielleicht - ohne Zählung ca. 2000 Teilnehmer.
Einen Hotspot zu finden erwies sich als schwieriger als gedacht.
13:40Uhr
Wolfgang Gehrcke von der Linken spricht das Dilemma derer an, die meinten, sie könnten nciht zusammen mit denen demonstrieren, die für Assad seien.
Er betont, dass das heute gar nicht die Frage ist, sondern dass Frieden Verhandlungen heißt und zwar Verhandlungen zwischen allen Seiten - und selbstverständlich auch mit der Regierung - mit wem denn sonst.
13:40Uhr
Als nächster spricht auf arabisch ein Vertreter einer syrischen christlichen Kirche. Er berichtet, wie Syrien llange Zeit in Frieden und Stabilitä gelebt hat und sich entwickelt hat. Diese Entwicklung - wirtschaftlich, gesellschaftlich und technologisch - wollte der Imperialismus nicht dulden.
13:20Uhr
Für die Veranstalter hält Sebastian Bahlo die erste Rede. Er weist auf die Gefahren hin, die von einem Angriff der USA auf Syrien ausgehen. Nicht nur die Region wird destabilisiert, weit darüber hinaus ist es eine gefährliche Situation.
13:00Uhr
Die Veranstaltung ist jetzt offiziell eröffnet. Schon zuvor hatten wir begonnen, Musik zu spielen.
Dank der Münchner Freunde konnten wir mit der Musik von Jane Zahn und Ernst Schwarz schon vor 13 Uhr beginnen.
Das Wetter hält sich trotz dunkler Wolken.
Und wir müssen schauen dass wir immer einen Hotspot finden!
12:30 Uhr
Der Bus aus Berlin ist schon vor einer ganzen Weile eingetroffen!
12:15 Uhr
Der Hessische Rundfunk sprach heute früh von 2000 erwarteten Teilnehmern. Angesichts der Situation hoffen wir auf deutlich mehr. Wir hoffen, dass Teile der Linken ihre Schockstarre überwinden und zur Demonstration gegen diesen Angriffskrieg kommen.
Daniel Cohn-Bendit rief zur Bombardierung Syriens auf. Deutschland sollte sicch beteiligen:
Einen US-Alleingang fände er "fatal": Als erster Grüner fordert Europapolitiker Cohn-Bendit im Interview, dass Deutschland sich an der Vorbereitung eines Einsatzes gegen Assad beteiligen muss. Rot-Grün warnt er davor, mit "billigem Anti-Amerikanismus" Wahlkampf zu machen.
12:00 Uhr
Das Wetter in Frankfurt ist wie versprochen: bewölkt mit Aufhellungen und angenehm.
Am Opernplatz beginnen jetzt die allerersten Vorbereitungen. Wir haben 2 Demo-Fahrzeuge, eines davon von Freunden aus München, die uns unterstützen(http://www.anarchie.de). Dafü herzlichen Dank!
Zur infrastruktur: Eine Toilettenanlage befindet sich an der U-Bahnstation im Zwischengeschoss.
Morgen ab 13 Uhr
werden wir hier im Rahmen unserer Möglichkeiten versuchen, alle diejenigen, die nicht selbst teilnehmen können, auf dem Laufenden zu haltenBis Morgen!